Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.
Thank you for your subscription. We have sent you an e-mail with a confirmation link.
exp. 1
exp. 2
exp. 3
Freitag, 18.9.2020
17 Uhr
RSVP erforderlich
Freier Eintritt
Teilen: Facebook
KW Institute for Contemporary Art, Courtesy Tatjana Pieters, Foto: Frank Sperling
Während unserer Rundgänge gehen wir gemeinsam durch die Ausstellung und positionieren uns dabei sorgfältig im Raum. So können wir sicher und in kleinen Gruppen zusammen sein.
Öffentliche Rundgänge können ohne Voranmeldung besucht werden, Teilnahme mit gültigem Ausstellungsticket. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung an der Kasse. Treffpunkt: Kasse der Berlin Biennale am jeweiligen Ausstellungsort. Dauer: 60–90 Minuten.
BLM KOREA ARTS
#BlackLivesMatter #BLMKoreaArts
Young-jun Tak
Statement
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
„Klaus Eckschen: Hörspiel“
Die Remise
Audio
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monografie
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Freitag, 18.9.2020
17 Uhr
RSVP erforderlich
Freier Eintritt
Teilen: Facebook
KW Institute for Contemporary Art, Courtesy Tatjana Pieters, Foto: Frank Sperling
Während unserer Rundgänge gehen wir gemeinsam durch die Ausstellung und positionieren uns dabei sorgfältig im Raum. So können wir sicher und in kleinen Gruppen zusammen sein.
Öffentliche Rundgänge können ohne Voranmeldung besucht werden, Teilnahme mit gültigem Ausstellungsticket. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung an der Kasse. Treffpunkt: Kasse der Berlin Biennale am jeweiligen Ausstellungsort. Dauer: 60–90 Minuten.
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Undocumented Rumours and Disappearing Acts from Chile
María Berríos
Essay
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monografie
Género y colonialidad en busca de claves de lectura y de un vocabulario estratégico descolonial
Rita Segato
Essay
#fight4rojava
Graffiti
A Moment of True Decolonization / Episode #6: Sinthujan Varatharajah. Constructing the Tamil Eelam State
The Funambulist / Sinthujan Varatharajah
Podcast
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Freitag, 18.9.2020
17 Uhr
RSVP erforderlich
Freier Eintritt
Teilen: Facebook
KW Institute for Contemporary Art, Courtesy Tatjana Pieters, Foto: Frank Sperling
Während unserer Rundgänge gehen wir gemeinsam durch die Ausstellung und positionieren uns dabei sorgfältig im Raum. So können wir sicher und in kleinen Gruppen zusammen sein.
Öffentliche Rundgänge können ohne Voranmeldung besucht werden, Teilnahme mit gültigem Ausstellungsticket. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung an der Kasse. Treffpunkt: Kasse der Berlin Biennale am jeweiligen Ausstellungsort. Dauer: 60–90 Minuten.
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Online-Workshop
#fight4rojava
Graffiti
Queer Ancient Ways: A Decolonial Exploration
Zairong Xiang
Monografie
Maternidades subversivas
María Llopis
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Freitag, 18.9.2020
17 Uhr
RSVP erforderlich
Freier Eintritt
Teilen: Facebook
KW Institute for Contemporary Art, Courtesy Tatjana Pieters, Foto: Frank Sperling
Während unserer Rundgänge gehen wir gemeinsam durch die Ausstellung und positionieren uns dabei sorgfältig im Raum. So können wir sicher und in kleinen Gruppen zusammen sein.
Öffentliche Rundgänge können ohne Voranmeldung besucht werden, Teilnahme mit gültigem Ausstellungsticket. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung an der Kasse. Treffpunkt: Kasse der Berlin Biennale am jeweiligen Ausstellungsort. Dauer: 60–90 Minuten.
A World Without Bones
Agustín Pérez Rubio
Essay
Género y colonialidad en busca de claves de lectura y de un vocabulario estratégico descolonial
Rita Segato
Essay
Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Online-Workshop
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monografie
Flávio de Carvalho: Fazenda Capuava
Archive of Lisette Lagnado
Fotografien
Hatred Among Us
Lisette Lagnado
Essay
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.