Sign up for our newsletters. You can change the settings or unsubscribe at any time.
Thank you for your subscription. We have sent you an e-mail with a confirmation link.
exp. 1
exp. 2
exp. 3
Language:
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
2020
Language:
Im Rahmen des Balance Club / Culture Festival 2020 (Leipzig) hat die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn) den Podcast und Online-Workshop „Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen“ veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Festival ins Internet verlegt. Das Format basiert auf dem Workshop „Encountering Each Other in Crisis“, der, noch analog, im Dezember 2019 bei der 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint stattfand.
„Ursprünglich hatten wir für das Balance Club / Culture Festival einen Workshop geplant, in dem wir die gesellschaftliche und strukturelle Dimension von Krisen herausarbeiten wollten. Wir wollten fragen, warum wir unsere emotionalen und mentalen Krisen voreinander verbergen und denken, wir müssten allein mit ihnen klarkommen. Wie könnten wir in unseren Freundschaften mehr Raum schaffen, um uns gegenseitig in unseren Krisenmomenten, Stimmungen und Schwächen zu unterstützen? Dann kam Covid19. Krise ist seither nicht mehr das, was jede* für sich allein durchmacht, während das Leben der anderen weitergeht wie gewohnt. Und die gesellschaftliche Ebene – die Ökonomisierung des Gesundheitssystems, die gesellschaftliche Abwertung von Pflege und Fürsorge und die Fragilität unseres Konzepts von ‚Gesundheit’ – ist tatsächlich ins Zentrum unser aller Aufmerksamkeit gerückt.“ Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Feminist Health Care Research Group
Web archive
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monograph
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monograph
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Memorial
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
THE MOBILIZATION
Nicolás Cuello
Text
Hatred Among Us
Lisette Lagnado
Essay
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Género y colonialidad en busca de claves de lectura y de un vocabulario estratégico descolonial
Rita Segato
Essay
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Memorial
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Conversation
By using this website you agree to the use of cookies in accordance with our data privacy policy.
Language:
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
2020
Language:
Im Rahmen des Balance Club / Culture Festival 2020 (Leipzig) hat die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn) den Podcast und Online-Workshop „Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen“ veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Festival ins Internet verlegt. Das Format basiert auf dem Workshop „Encountering Each Other in Crisis“, der, noch analog, im Dezember 2019 bei der 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint stattfand.
„Ursprünglich hatten wir für das Balance Club / Culture Festival einen Workshop geplant, in dem wir die gesellschaftliche und strukturelle Dimension von Krisen herausarbeiten wollten. Wir wollten fragen, warum wir unsere emotionalen und mentalen Krisen voreinander verbergen und denken, wir müssten allein mit ihnen klarkommen. Wie könnten wir in unseren Freundschaften mehr Raum schaffen, um uns gegenseitig in unseren Krisenmomenten, Stimmungen und Schwächen zu unterstützen? Dann kam Covid19. Krise ist seither nicht mehr das, was jede* für sich allein durchmacht, während das Leben der anderen weitergeht wie gewohnt. Und die gesellschaftliche Ebene – die Ökonomisierung des Gesundheitssystems, die gesellschaftliche Abwertung von Pflege und Fürsorge und die Fragilität unseres Konzepts von ‚Gesundheit’ – ist tatsächlich ins Zentrum unser aller Aufmerksamkeit gerückt.“ Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn)
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Memorial
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monograph
Feminist Health Care Research Group
Web archive
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Maternidades subversivas
María Llopis
Monograph
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monograph
By using this website you agree to the use of cookies in accordance with our data privacy policy.
Language:
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
2020
Language:
Im Rahmen des Balance Club / Culture Festival 2020 (Leipzig) hat die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn) den Podcast und Online-Workshop „Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen“ veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Festival ins Internet verlegt. Das Format basiert auf dem Workshop „Encountering Each Other in Crisis“, der, noch analog, im Dezember 2019 bei der 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint stattfand.
„Ursprünglich hatten wir für das Balance Club / Culture Festival einen Workshop geplant, in dem wir die gesellschaftliche und strukturelle Dimension von Krisen herausarbeiten wollten. Wir wollten fragen, warum wir unsere emotionalen und mentalen Krisen voreinander verbergen und denken, wir müssten allein mit ihnen klarkommen. Wie könnten wir in unseren Freundschaften mehr Raum schaffen, um uns gegenseitig in unseren Krisenmomenten, Stimmungen und Schwächen zu unterstützen? Dann kam Covid19. Krise ist seither nicht mehr das, was jede* für sich allein durchmacht, während das Leben der anderen weitergeht wie gewohnt. Und die gesellschaftliche Ebene – die Ökonomisierung des Gesundheitssystems, die gesellschaftliche Abwertung von Pflege und Fürsorge und die Fragilität unseres Konzepts von ‚Gesundheit’ – ist tatsächlich ins Zentrum unser aller Aufmerksamkeit gerückt.“ Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Memorial
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monograph
Maternidades subversivas
María Llopis
Monograph
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Conversation
Museo de la Solidaridad Salvador Allende (MSSA) in Berlin
A conversation between María Berríos and Melanie Roumiguière
Conversation
El primer nueva corónica y buen gobierno
Felipe Guamán Poma de Ayala
Chronicle
Queer Ancient Ways: A Decolonial Exploration
Zairong Xiang
Monograph
Género y colonialidad en busca de claves de lectura y de un vocabulario estratégico descolonial
Rita Segato
Essay
I: Junto a las curadoras de la XI Berlin Biennale for Contemporary Art
Renata Cervetto, Lisette Lagnado
Conversation
By using this website you agree to the use of cookies in accordance with our data privacy policy.
Language:
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
2020
Language:
Im Rahmen des Balance Club / Culture Festival 2020 (Leipzig) hat die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn) den Podcast und Online-Workshop „Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen“ veröffentlicht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Festival ins Internet verlegt. Das Format basiert auf dem Workshop „Encountering Each Other in Crisis“, der, noch analog, im Dezember 2019 bei der 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint stattfand.
„Ursprünglich hatten wir für das Balance Club / Culture Festival einen Workshop geplant, in dem wir die gesellschaftliche und strukturelle Dimension von Krisen herausarbeiten wollten. Wir wollten fragen, warum wir unsere emotionalen und mentalen Krisen voreinander verbergen und denken, wir müssten allein mit ihnen klarkommen. Wie könnten wir in unseren Freundschaften mehr Raum schaffen, um uns gegenseitig in unseren Krisenmomenten, Stimmungen und Schwächen zu unterstützen? Dann kam Covid19. Krise ist seither nicht mehr das, was jede* für sich allein durchmacht, während das Leben der anderen weitergeht wie gewohnt. Und die gesellschaftliche Ebene – die Ökonomisierung des Gesundheitssystems, die gesellschaftliche Abwertung von Pflege und Fürsorge und die Fragilität unseres Konzepts von ‚Gesundheit’ – ist tatsächlich ins Zentrum unser aller Aufmerksamkeit gerückt.“ Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Inga Zimprich/Julia Bonn)
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Memorial
Maternidades subversivas
María Llopis
Monograph
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monograph
III: La familia son quiénes se alegran con nuestros actos diarios. Detrás de las curadoras de la XI
María Berríos, Agustín Pérez Rubio
Conversation
I: Junto a las curadoras de la XI Berlin Biennale for Contemporary Art
Renata Cervetto, Lisette Lagnado
Conversation
Flávio de Carvalho: Fazenda Capuava
Archive of Lisette Lagnado
Photographs
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Freiheit für Chile!
Anonymous
Photo album
By using this website you agree to the use of cookies in accordance with our data privacy policy.
By using this website you agree to the use of cookies in accordance with our data privacy policy.