Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.
Thank you for your subscription. We have sent you an e-mail with a confirmation link.
exp. 1
exp. 2
exp. 3
Donnerstag, 1.10.2020
17–18:30 Uhr
RSVP erforderlich
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Bornemannstraße 9
Auf Deutsch
Freier Eintritt, begrenzte Kapazität
Teilen: Facebook
Diese Fokus-Tour ist als Austausch für Kunstvermittler*innen gedacht, um gemeinsam über Arbeitsbedingungen während und nach der Coronakrise zu reflektieren. Mit dem erzwungenen Abbruch der Tätigkeiten mit dem Publikum gingen drastische Folgen fürs Arbeitsleben einher. Es werden Diskussionsräume darüber eröffnet und Defizite in der Zusammenarbeit mit Institutionen thematisiert. Auch wenn viele Ausstellungen wieder geöffnet haben, bleibt die Kunstvermittlung weiterhin stark eingeschränkt. Ausgehend von Erfahrungen aus der Vermittlungsarbeit der Berlin Biennale möchten wir uns gemeinsam fragen, wie es weitergeht.
Vermittlerin: Barbara Campaner ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin und Teil des Vermittler*innen-Teams der 11. Berlin Biennale.
Die Teilnahme an den Fokus-Touren ist kostenlos. Teilnehmer*innen reflektieren gemeinsam über Themen und sehen dafür eine thematische Auswahl der Kunstwerke, die an den jeweiligen Ausstellungsorten präsentiert werden. Damit eignet sich diese Tour auch für Besucher*innen, die die Ausstellung bereits gesehen haben.
Anmeldung und weitere Information: visit@berlinbiennale.de
Alle Touren sind auch für Gruppen buchbar.
THE MOBILIZATION
Nicolás Cuello
Text
Flávio de Carvalho: Fazenda Capuava
Archive of Lisette Lagnado
Fotografien
Feminist Health Care Research Group
Webarchiv
Teatro da Vertigem
Monografie
Flávio de Carvalho trägt den New Look-Anzug auf den Straßen von São Paulo, Experiência n. 3, 1956, Courtesy Flávio de Carvalhos Erben; Fundo Flávio de Carvalho/CEDAE-UNICAMP, Campinas
New Look
Flávio de Carvalho
Performance
Grupo Experimental de Cine en acción
Gabriel Peluffo
Drawing
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Donnerstag, 1.10.2020
17–18:30 Uhr
RSVP erforderlich
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Bornemannstraße 9
Auf Deutsch
Freier Eintritt, begrenzte Kapazität
Teilen: Facebook
Diese Fokus-Tour ist als Austausch für Kunstvermittler*innen gedacht, um gemeinsam über Arbeitsbedingungen während und nach der Coronakrise zu reflektieren. Mit dem erzwungenen Abbruch der Tätigkeiten mit dem Publikum gingen drastische Folgen fürs Arbeitsleben einher. Es werden Diskussionsräume darüber eröffnet und Defizite in der Zusammenarbeit mit Institutionen thematisiert. Auch wenn viele Ausstellungen wieder geöffnet haben, bleibt die Kunstvermittlung weiterhin stark eingeschränkt. Ausgehend von Erfahrungen aus der Vermittlungsarbeit der Berlin Biennale möchten wir uns gemeinsam fragen, wie es weitergeht.
Vermittlerin: Barbara Campaner ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin und Teil des Vermittler*innen-Teams der 11. Berlin Biennale.
Die Teilnahme an den Fokus-Touren ist kostenlos. Teilnehmer*innen reflektieren gemeinsam über Themen und sehen dafür eine thematische Auswahl der Kunstwerke, die an den jeweiligen Ausstellungsorten präsentiert werden. Damit eignet sich diese Tour auch für Besucher*innen, die die Ausstellung bereits gesehen haben.
Anmeldung und weitere Information: visit@berlinbiennale.de
Alle Touren sind auch für Gruppen buchbar.
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monografie
Grupo Experimental de Cine en acción
Gabriel Peluffo
Drawing
Weaving Solidarity
Renata Cervetto and Duygu Örs
Q&A
Flávio de Carvalho: Fazenda Capuava
Archive of Lisette Lagnado
Fotografien
#fight4rojava
Graffiti
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma, Berlin, Fotos: Alex Ostojski
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Denkmal
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Donnerstag, 1.10.2020
17–18:30 Uhr
RSVP erforderlich
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Bornemannstraße 9
Auf Deutsch
Freier Eintritt, begrenzte Kapazität
Teilen: Facebook
Diese Fokus-Tour ist als Austausch für Kunstvermittler*innen gedacht, um gemeinsam über Arbeitsbedingungen während und nach der Coronakrise zu reflektieren. Mit dem erzwungenen Abbruch der Tätigkeiten mit dem Publikum gingen drastische Folgen fürs Arbeitsleben einher. Es werden Diskussionsräume darüber eröffnet und Defizite in der Zusammenarbeit mit Institutionen thematisiert. Auch wenn viele Ausstellungen wieder geöffnet haben, bleibt die Kunstvermittlung weiterhin stark eingeschränkt. Ausgehend von Erfahrungen aus der Vermittlungsarbeit der Berlin Biennale möchten wir uns gemeinsam fragen, wie es weitergeht.
Vermittlerin: Barbara Campaner ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin und Teil des Vermittler*innen-Teams der 11. Berlin Biennale.
Die Teilnahme an den Fokus-Touren ist kostenlos. Teilnehmer*innen reflektieren gemeinsam über Themen und sehen dafür eine thematische Auswahl der Kunstwerke, die an den jeweiligen Ausstellungsorten präsentiert werden. Damit eignet sich diese Tour auch für Besucher*innen, die die Ausstellung bereits gesehen haben.
Anmeldung und weitere Information: visit@berlinbiennale.de
Alle Touren sind auch für Gruppen buchbar.
El primer nueva corónica y buen gobierno
Felipe Guamán Poma de Ayala
Chronik
A World Without Bones
Agustín Pérez Rubio
Essay
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Weaving Solidarity
Renata Cervetto and Duygu Örs
Q&A
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Donnerstag, 1.10.2020
17–18:30 Uhr
RSVP erforderlich
11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint
Bornemannstraße 9
Auf Deutsch
Freier Eintritt, begrenzte Kapazität
Teilen: Facebook
Diese Fokus-Tour ist als Austausch für Kunstvermittler*innen gedacht, um gemeinsam über Arbeitsbedingungen während und nach der Coronakrise zu reflektieren. Mit dem erzwungenen Abbruch der Tätigkeiten mit dem Publikum gingen drastische Folgen fürs Arbeitsleben einher. Es werden Diskussionsräume darüber eröffnet und Defizite in der Zusammenarbeit mit Institutionen thematisiert. Auch wenn viele Ausstellungen wieder geöffnet haben, bleibt die Kunstvermittlung weiterhin stark eingeschränkt. Ausgehend von Erfahrungen aus der Vermittlungsarbeit der Berlin Biennale möchten wir uns gemeinsam fragen, wie es weitergeht.
Vermittlerin: Barbara Campaner ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin und Teil des Vermittler*innen-Teams der 11. Berlin Biennale.
Die Teilnahme an den Fokus-Touren ist kostenlos. Teilnehmer*innen reflektieren gemeinsam über Themen und sehen dafür eine thematische Auswahl der Kunstwerke, die an den jeweiligen Ausstellungsorten präsentiert werden. Damit eignet sich diese Tour auch für Besucher*innen, die die Ausstellung bereits gesehen haben.
Anmeldung und weitere Information: visit@berlinbiennale.de
Alle Touren sind auch für Gruppen buchbar.
Grupo Experimental de Cine en acción
Gabriel Peluffo
Drawing
„Klaus Eckschen: Hörspiel“
Die Remise
Audio
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Undocumented Rumours and Disappearing Acts from Chile
María Berríos
Essay
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
Teatro da Vertigem
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.