Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.

Ich würde gerne folgende Newsletter erhalten (bitte wählen Sie mindestens eine Option aus):

Previous Navigation Arrow
exp.
1
2
3

exp. 1

exp. 2

exp. 3

datetitletitle
epilog_panelright_de
header_epilog_date_de_panel-2epilog_panelright_de

La rara troupe

Ort: Gropius Bau

La rara troupe

La rara troupe, La humana perfecta (The Perfect Human) [Der perfekte Mensch], 2018, Video, S/W, Ton, 13’07’’, Courtesy LAAV_MUSAC, León

La rara troupe, La humana perfecta (The Perfect Human) [Der perfekte Mensch], 2018, Video, S/W, Ton, 13’07’’, Courtesy LAAV_MUSAC, León

Gegründet 2012 in León, ES

La rara troupe ist im Jahr 2012 aus einem Projekt der Abteilung für Bildung und kultureller Aktion (DEAC) des Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León in Spanien hervorgegangen. In ihrer kollektiven Arbeit, die auf das Unfertige, Unvollkommene setzt, geht es der Gruppe vor allem darum, audiovisuelle Werke zu schaffen, die die Gegensatzpaare gesund/krank, Frau/Mann, Profi/Amateur*in, Insider*in/Außenseiter*in aufbrechen. Sie versteht die Verrücktheit als gültige Form des Seins. Von stigmatisierenden sozialen Kategorisierungen hält sich La rara troupe fern und verwendet Ich-Erzählungen sowie leicht zugängliche Technologien, um ein gemeinsames, auf den Prozess fokussiertes Arbeiten zu ermöglichen.

La humana perfecta (The Perfect Human) [Der perfekte Mensch, 2018] basiert auf Det perfekte Menneske [Der perfekte Mensch], einem kurzen Experimentalfilm, der 1967 von Jørgen Leth in Dänemark gedreht wurde. Leths Film thematisiert die Idee der „Perfektion“ am Beispiel des weißen heterosexuellen Mannes. La rara troupe dreht ihn Einstellung für Einstellung unter Verwendung der Originaltonspur und der gleichen nüchternen Ästhetik neu. Die Handlungen, in Leths Film von einer einzigen Person ausgeführt, werden in der Neuverfilmung jedoch durch das Kollektiv – das heißt paarweise oder als Gruppe – gespielt, wodurch die Vorstellung des Körpers als sozialem Körper verstärkt wird. Narben und Haare werden sichtbar. Eine Person trägt einen Gips, eine andere benutzt einen Rollstuhl. Zwei Männer umarmen sich in einem Bett. Bezogen ist es mit Laken, auf die der Name des städtischen Gesundheitsamtes gedruckt ist und die so wahrscheinlich in Krankenhäusern verwendet werden. Diese Vielzahl von skurrilen und einzigartigen Körperzeichen, Gesten und Interaktionen macht den perfekten Menschen der La rara troupe aus. Ihr Film gesteht ein, dass es keine idealen Lebensverhältnisse und Schaffensprozesse gibt.

Amelia Bande

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.