Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.
Thank you for your subscription. We have sent you an e-mail with a confirmation link.
exp. 1
exp. 2
exp. 3
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Von rechts nach links: Foto eines tamilischen Protests gegen den tamilischen Völkermord vor der Gedächtniskirche in West-Berlin (1986). Hochzeitssaris eines neuverheirateten tamilischen Paares aus Jaffna, Eelam (1984), Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov
Der Künstler und Pädagoge Osías Yanov greift auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die unsere körperliche Art, in der Welt und miteinander zu sein, beeinflussen. Seine Arbeiten verflechten Rituale, nächtliche Partys, Gender-Theorien, esoterische Philosophien, symmetrische Begegnungen von Technologie und Natur und die Erotik als transformierende Kraft.
Anlässlich von exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov stellt der Künstler seine Praxis vor, die das Spiel und die Sprache bewegter Körper kontinuierlich nutzt, um Stereotype auseinanderzunehmen, den Körper freizulegen und ihn in eine Quelle archaischer Bedeutung zu verwandeln. Im Dialog mit den Kurator*innen Renata Cervetto und Agustín Peréz Rubio wird Yanov Überlegungen zu seinem im Rahmen der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vorgestellten Projekt anstellen. Die Ausstellung ist als immersives Erlebnis konzipiert, das sich gedanklich mit Größenordnungen auseinandersetzt: dem Handlungsspielraum des Möglichen und des Lokalen, der Hand als Maßstab sowie der spielerischen Dimension als Subjektivierungsprozess – Überlegungen, die sich möglicherweise in alltägliche Gesten übersetzen lassen.
Umbilical Cord Amulet
McCord Museum
Object
A World Without Bones
Agustín Pérez Rubio
Essay
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
Género y colonialidad en busca de claves de lectura y de un vocabulario estratégico descolonial
Rita Segato
Essay
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Touching Feeling. Affect, Pedagogy, Performativity
Eve Kosofsky Sedgwick
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Von rechts nach links: Foto eines tamilischen Protests gegen den tamilischen Völkermord vor der Gedächtniskirche in West-Berlin (1986). Hochzeitssaris eines neuverheirateten tamilischen Paares aus Jaffna, Eelam (1984), Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov
Der Künstler und Pädagoge Osías Yanov greift auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die unsere körperliche Art, in der Welt und miteinander zu sein, beeinflussen. Seine Arbeiten verflechten Rituale, nächtliche Partys, Gender-Theorien, esoterische Philosophien, symmetrische Begegnungen von Technologie und Natur und die Erotik als transformierende Kraft.
Anlässlich von exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov stellt der Künstler seine Praxis vor, die das Spiel und die Sprache bewegter Körper kontinuierlich nutzt, um Stereotype auseinanderzunehmen, den Körper freizulegen und ihn in eine Quelle archaischer Bedeutung zu verwandeln. Im Dialog mit den Kurator*innen Renata Cervetto und Agustín Peréz Rubio wird Yanov Überlegungen zu seinem im Rahmen der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vorgestellten Projekt anstellen. Die Ausstellung ist als immersives Erlebnis konzipiert, das sich gedanklich mit Größenordnungen auseinandersetzt: dem Handlungsspielraum des Möglichen und des Lokalen, der Hand als Maßstab sowie der spielerischen Dimension als Subjektivierungsprozess – Überlegungen, die sich möglicherweise in alltägliche Gesten übersetzen lassen.
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Grupo Experimental de Cine en acción
Gabriel Peluffo
Drawing
I: Junto a las curadoras de la XI Berlin Biennale for Contemporary Art
Renata Cervetto, Lisette Lagnado
Gespräch
Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Online-Workshop
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Expresiones de la locura: el arte de los enfermos mentales
Hans Prinzhorn
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Von rechts nach links: Foto eines tamilischen Protests gegen den tamilischen Völkermord vor der Gedächtniskirche in West-Berlin (1986). Hochzeitssaris eines neuverheirateten tamilischen Paares aus Jaffna, Eelam (1984), Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov
Der Künstler und Pädagoge Osías Yanov greift auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die unsere körperliche Art, in der Welt und miteinander zu sein, beeinflussen. Seine Arbeiten verflechten Rituale, nächtliche Partys, Gender-Theorien, esoterische Philosophien, symmetrische Begegnungen von Technologie und Natur und die Erotik als transformierende Kraft.
Anlässlich von exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov stellt der Künstler seine Praxis vor, die das Spiel und die Sprache bewegter Körper kontinuierlich nutzt, um Stereotype auseinanderzunehmen, den Körper freizulegen und ihn in eine Quelle archaischer Bedeutung zu verwandeln. Im Dialog mit den Kurator*innen Renata Cervetto und Agustín Peréz Rubio wird Yanov Überlegungen zu seinem im Rahmen der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vorgestellten Projekt anstellen. Die Ausstellung ist als immersives Erlebnis konzipiert, das sich gedanklich mit Größenordnungen auseinandersetzt: dem Handlungsspielraum des Möglichen und des Lokalen, der Hand als Maßstab sowie der spielerischen Dimension als Subjektivierungsprozess – Überlegungen, die sich möglicherweise in alltägliche Gesten übersetzen lassen.
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma, Berlin, Fotos: Alex Ostojski
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Denkmal
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
Queer Ancient Ways: A Decolonial Exploration
Zairong Xiang
Monografie
BLM KOREA ARTS
#BlackLivesMatter #BLMKoreaArts
Young-jun Tak
Statement
#fight4rojava
Graffiti
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Sinthujan Varatharajah, wie man eine arche bewegt, Installationsansicht exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Von rechts nach links: Foto eines tamilischen Protests gegen den tamilischen Völkermord vor der Gedächtniskirche in West-Berlin (1986). Hochzeitssaris eines neuverheirateten tamilischen Paares aus Jaffna, Eelam (1984), Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Osías Yanov, ser con el otre, drei gerahmte Faksimiles, Metall (Stahl, Eisen, Alpaka/Neusilber, Kupfer), Plexiglas, Rollkartei, Salz, Video, Installationsansicht, exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 22.2.–2.5.2020, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov
Der Künstler und Pädagoge Osías Yanov greift auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die unsere körperliche Art, in der Welt und miteinander zu sein, beeinflussen. Seine Arbeiten verflechten Rituale, nächtliche Partys, Gender-Theorien, esoterische Philosophien, symmetrische Begegnungen von Technologie und Natur und die Erotik als transformierende Kraft.
Anlässlich von exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov stellt der Künstler seine Praxis vor, die das Spiel und die Sprache bewegter Körper kontinuierlich nutzt, um Stereotype auseinanderzunehmen, den Körper freizulegen und ihn in eine Quelle archaischer Bedeutung zu verwandeln. Im Dialog mit den Kurator*innen Renata Cervetto und Agustín Peréz Rubio wird Yanov Überlegungen zu seinem im Rahmen der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vorgestellten Projekt anstellen. Die Ausstellung ist als immersives Erlebnis konzipiert, das sich gedanklich mit Größenordnungen auseinandersetzt: dem Handlungsspielraum des Möglichen und des Lokalen, der Hand als Maßstab sowie der spielerischen Dimension als Subjektivierungsprozess – Überlegungen, die sich möglicherweise in alltägliche Gesten übersetzen lassen.
Feminist Health Care Research Group
Webarchiv
II: La Solidaridad va Más Allá de un Concepto. Entre las Curadoras de la XI Berlin Biennale
Lisette Lagnado, Agustín Pérez Rubio
Gespräch
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma, Berlin, Fotos: Alex Ostojski
Memorial to the Sinti and Roma Victims of National Socialism
Dani Karavan
Denkmal
Solidarity and Storytelling. Rumors against Enclosure
María Berríos
Essay
Freiheit für Chile!
Anonymous
Fotoalbum
Flávio de Carvalho: Fazenda Capuava
Archive of Lisette Lagnado
Fotografien
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.