Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.

Ich würde gerne folgende Newsletter erhalten (bitte wählen Sie mindestens eine Option aus):

Previous Navigation Arrow
exp.
1
2

exp. 1

exp. 2

exp. 3

datetitletitle
exp3-animation_de
header_exp3_date_de-extendedexp3-animation_de
Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah

Links: Osías Yanov, Soplo de humo, 2019, Courtesy Osías Yanov; rechts: Courtesy Sinthujan Varatharajah

Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm

Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm

Dokumentation

exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov

Künstler*innengespräch von Osías Yanov mit Renata Cervetto und Agustín Pérez Rubio, 6.3.2020

Auf Englisch und Spanisch

Der Künstler und Pädagoge Osías Yanov greift auf kulturelle Objekte und Erinnerungen zurück, die unsere körperliche Art, in der Welt und miteinander zu sein, beeinflussen. Seine Arbeiten verflechten Rituale, nächtliche Partys, Gender-Theorien, esoterische Philosophien, symmetrische Begegnungen von Technologie und Natur und die Erotik als transformierende Kraft.

Anlässlich von exp. 3: Archive berühren. Sinthujan Varatharajah – Osías Yanov stellt der Künstler seine Praxis vor, die das Spiel und die Sprache bewegter Körper kontinuierlich nutzt, um Stereotype auseinanderzunehmen, den Körper freizulegen und ihn in eine Quelle archaischer Bedeutung zu verwandeln. Im Dialog mit den Kurator*innen Renata Cervetto und Agustín Peréz Rubio wird Yanov Überlegungen zu seinem im Rahmen der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vorgestellten Projekt anstellen. Die Ausstellung ist als immersives Erlebnis konzipiert, das sich gedanklich mit Größenordnungen auseinandersetzt: dem Handlungsspielraum des Möglichen und des Lokalen, der Hand als Maßstab sowie der spielerischen Dimension als Subjektivierungsprozess – Überlegungen, die sich möglicherweise in alltägliche Gesten übersetzen lassen.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Next Navigation Arrow
exp.
3
11. Berlin Biennale Link