Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an. Sie können die Auswahl jederzeit ändern oder abbestellen.
Thank you for your subscription. We have sent you an e-mail with a confirmation link.
exp. 1
exp. 2
exp. 3
Re-Lektüren: Eine diskriminierungskritische Schulbuchwerkstatt, Die Remise – Aktivierung von Aïcha Diallo und Annika Niemann, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 7.11.2019, Foto: Victoria Tomaschko
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Cecilia Vicuña, Sol-y-dar-y-dad [Geben und Sonne spenden], eine Vision von Solidarität in Worten und Liedern, 20.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mapa Teatro, Der Mond ist im Amazonasgebiet, performativer Vortrag, 28.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 1: Das Gerippe der Welt
„Wie solidarisch sein, wenn solides und ganzheitliches Denken und Handeln unmöglich und die Dinge zerbrochen und verletzlich sind?” Mit dieser Frage von María Berríos im Hinterkopf tauche ich tief in die vergessene Vorstellungswelt ein, aus der die Idee der Solidarität hervorging. Mit Liedern und Bildern verleihe ich meiner Trauer über deren Verlust Ausdruck. Ich gehe so weit ich kann, bis zum Kern des Vergessens. „Woher kommt dieses Abweichen, die schwindende Menschlichkeit?”, fragen sich die Mbyá Guaraní, die aus dem paraguayischen Regenwald vertriebenen und verfolgt wurden.
Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Online-Workshop
BLM KOREA ARTS
#BlackLivesMatter #BLMKoreaArts
Young-jun Tak
Statement
El primer nueva corónica y buen gobierno
Felipe Guamán Poma de Ayala
Chronik
Umbilical Cord Amulet
McCord Museum
Object
Hatred Among Us
Lisette Lagnado
Essay
Queer Ancient Ways: A Decolonial Exploration
Zairong Xiang
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Re-Lektüren: Eine diskriminierungskritische Schulbuchwerkstatt, Die Remise – Aktivierung von Aïcha Diallo und Annika Niemann, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 7.11.2019, Foto: Victoria Tomaschko
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Cecilia Vicuña, Sol-y-dar-y-dad [Geben und Sonne spenden], eine Vision von Solidarität in Worten und Liedern, 20.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mapa Teatro, Der Mond ist im Amazonasgebiet, performativer Vortrag, 28.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 1: Das Gerippe der Welt
„Wie solidarisch sein, wenn solides und ganzheitliches Denken und Handeln unmöglich und die Dinge zerbrochen und verletzlich sind?” Mit dieser Frage von María Berríos im Hinterkopf tauche ich tief in die vergessene Vorstellungswelt ein, aus der die Idee der Solidarität hervorging. Mit Liedern und Bildern verleihe ich meiner Trauer über deren Verlust Ausdruck. Ich gehe so weit ich kann, bis zum Kern des Vergessens. „Woher kommt dieses Abweichen, die schwindende Menschlichkeit?”, fragen sich die Mbyá Guaraní, die aus dem paraguayischen Regenwald vertriebenen und verfolgt wurden.
Museo de la Solidaridad Salvador Allende (MSSA) in Berlin
A conversation between María Berríos and Melanie Roumiguière
Gespräch
A World Without Bones
Agustín Pérez Rubio
Essay
Glossary of Common Knowledge
L’Internationale Online
Glossary
IV: How Fear Can Dismantle a Body. Vis-a-Vis with two of four curators of the 11th Berlin Biennale
María Berríos, Lisette Lagnado
Gespräch
Invitation to the Species: Cecilia Vicuña
Tamaas / Cecilia Vicuña
Podcast
BLM KOREA ARTS
#BlackLivesMatter #BLMKoreaArts
Young-jun Tak
Statement
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Re-Lektüren: Eine diskriminierungskritische Schulbuchwerkstatt, Die Remise – Aktivierung von Aïcha Diallo und Annika Niemann, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 7.11.2019, Foto: Victoria Tomaschko
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Cecilia Vicuña, Sol-y-dar-y-dad [Geben und Sonne spenden], eine Vision von Solidarität in Worten und Liedern, 20.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mapa Teatro, Der Mond ist im Amazonasgebiet, performativer Vortrag, 28.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 1: Das Gerippe der Welt
„Wie solidarisch sein, wenn solides und ganzheitliches Denken und Handeln unmöglich und die Dinge zerbrochen und verletzlich sind?” Mit dieser Frage von María Berríos im Hinterkopf tauche ich tief in die vergessene Vorstellungswelt ein, aus der die Idee der Solidarität hervorging. Mit Liedern und Bildern verleihe ich meiner Trauer über deren Verlust Ausdruck. Ich gehe so weit ich kann, bis zum Kern des Vergessens. „Woher kommt dieses Abweichen, die schwindende Menschlichkeit?”, fragen sich die Mbyá Guaraní, die aus dem paraguayischen Regenwald vertriebenen und verfolgt wurden.
Struggle as Culture: The Museum of Solidarity, 1971–73
María Berríos
Essay
Undocumented Rumours and Disappearing Acts from Chile
María Berríos
Essay
„Klaus Eckschen: Hörspiel“
Die Remise
Audio
Feminist Health Care Research Group
Webarchiv
IV: How Fear Can Dismantle a Body. Vis-a-Vis with two of four curators of the 11th Berlin Biennale
María Berríos, Lisette Lagnado
Gespräch
St Sara Kali George
Delaine Le Bas
Soundscape
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Re-Lektüren: Eine diskriminierungskritische Schulbuchwerkstatt, Die Remise – Aktivierung von Aïcha Diallo und Annika Niemann, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, 7.11.2019, Foto: Victoria Tomaschko
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Cecilia Vicuña, Sol-y-dar-y-dad [Geben und Sonne spenden], eine Vision von Solidarität in Worten und Liedern, 20.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mapa Teatro, Der Mond ist im Amazonasgebiet, performativer Vortrag, 28.9.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Still aus der Videodokumentation, Kamera: Thabo Thindi
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
exp. 1: Das Gerippe der Welt, Installationsansicht, 7.9–9.11.2019, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Mirja Reuter und Florian Gass, Geschichten in Bewegung, 2019, Workshop im Rahmen von exp. 1: Das Gerippe der Welt, 11. Berlin Biennale c/o ExRotaprint, Foto: Mathias Völzke
Ansicht Eingang Eckturm, ExRotaprint (Gottschedstraße/Bornemannstraße), Berlin, 2019, Foto: Daniela Brahm
Dokumentation
exp. 1: Das Gerippe der Welt
„Wie solidarisch sein, wenn solides und ganzheitliches Denken und Handeln unmöglich und die Dinge zerbrochen und verletzlich sind?” Mit dieser Frage von María Berríos im Hinterkopf tauche ich tief in die vergessene Vorstellungswelt ein, aus der die Idee der Solidarität hervorging. Mit Liedern und Bildern verleihe ich meiner Trauer über deren Verlust Ausdruck. Ich gehe so weit ich kann, bis zum Kern des Vergessens. „Woher kommt dieses Abweichen, die schwindende Menschlichkeit?”, fragen sich die Mbyá Guaraní, die aus dem paraguayischen Regenwald vertriebenen und verfolgt wurden.
COVID-19 VIDEOS
Carlos Motta
Video
Being in Crisis together – Einander in Krisen begegnen
Feminist Health Care Research Group (Inga Zimprich/Julia Bonn)
Online-Workshop
Queer Ancient Ways: A Decolonial Exploration
Zairong Xiang
Monografie
Fragments of the Artist’s Diary, Berlin 11.2019–1.2020
Virginia de Medeiros
Diary
Museo de la Solidaridad Salvador Allende (MSSA) in Berlin
A conversation between María Berríos and Melanie Roumiguière
Gespräch
Teatro da Vertigem
Monografie
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.